Psychische Erkrankungen, Probleme mit dem Rücken und Krebs sind die drei häufigsten Gründe, die in Deutschland zu einer Berufsunfähigkeit führen. Dabei trifft es laut dem Bund der Versicherten (BdV) jeden fünften Arbeitnehmer. Die Berufsunfähigkeit kommt somit weit häufiger vor, als von den meisten angenommen.
Aus diesem Grund rät die Stiftung Warentest Verbrauchern, eine Berufsunfähigkeitsversicherung, abzuschließen. Eine BU-Versicherung wird in der Regel als Instrument der privaten Vorsorge genutzt, kann aber auch im betrieblichen Bereich über eine bAV abgeschlossen werden und ist laut Stiftung Warentest die „erste Wahl für alle, die auf ihre Arbeitskraft angewiesen sind“. Dabei wird empfohlen, die Versicherung so früh wie möglich abzuschließen. Denn je jünger der Versicherte zu Vertragsbeginn ist, desto niedriger fallen die Beiträge aus. Gleichzeitig ist er in der Lage, sofern ihn die Berufsunfähigkeit nicht schon in jungen Jahren ereilt, über einen längeren Zeitraum Lesen Sie hier weiter...